Geschätzte Abonnenten
|
18.03.2024
|
|
Dein POWERBIKE Newsletter März 2024 ist da!
|
|
|
Helfertag
Am Samstag, 23.03.2024 brauchen wir deine Hilfe!
Um die Piste und die Umgebung für die Rennveranstaltungen vorzubereiten, benötigen wir eure Unterstützung! Neben der Wartung der Piste muss das Klubhaus gereinigt werden, das Unkraut gejätet und der Rasen gemäht werden. Es kann also jeder, ob gross oder klein, mithelfen.
Bitte melde dich über das MyTeam App (MyTeam-Elternkonto) aktiv an oder ab.
|
|
|
|
1. DSM-Lauf
1. DSM Lauf Winterthur – 07. April 2024
Der 1. DSM Lauf in Winterthur am 07. April rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vielen Dank an die vielen Helfer die sich bereits gemeldet haben. Noch fehlen uns ein paar wenige Helfer im Bereich Parkplatz, Kasse sowie am Grill. Wenn es also noch ein paar Grill-Meister*innen unter Euch gibt, die gekonnt Würste und Schnitzel braten, oder ihr im Parkplatz-Bereich für Ordnung sorgen könnt, so meldet euch doch hier bitte .
Alle freuen sich immer auf viele Zuschauer und Besucher, darum dürft ihr gerne überall Werbung für den DSM Lauf machen und den Flyer an eure Familie und Freunde weiterleiten.
|
|
|
|
Redakteur/in gesucht
Magst du einen spannenden Bericht über den 1.DSM-Lauf schreiben?
Da sich leider noch niemand für das Marketingamt gemeldet hat, suchen wir eine Redakteurin oder einen Redakteur. Bist du bereit einen packenden Bericht über die spannenden Rennen des 1. DSM-Laufs am 07.04.2024 für unseren Facebook-Account zu verfassen? Dann melde dich bitte bei Mirjam unter: aktuar@bmxwinterthur.ch
|
|
|
|
Train Together
Train Together – nächste Trainings am 21.03.2024 & 02.04.2024
Wie bereits kommuniziert steht die Schweizer BMX-Community vor einer aufregenden Neuerung: das Train Together-Programm, eine Initiative von Streamz Sports in Zusammenarbeit mit den BMX-Clubs Winterthur, Goldach, Weinfelden und Volketswil. Diese innovative Trainingsmethode zielt darauf ab, Fahrer aller Leistungsstufen in gemeinsamen Trainingseinheiten zusammenzubringen, um Fähigkeiten, Techniken und Erfahrungen in einem inklusiven und motivierenden Umfeld auszutauschen. Durch die Einführung eines Handicap-Systems wird zudem ein fairer und spannender Wettbewerb zwischen den Teilnehmern gefördert. Im Folgenden werden die zentralen Aspekte und Vorteile von Train Together im Detail erläutert.
Gemeinschaftsgefühl und Inklusion
Ein herausragendes Merkmal von Train Together ist die Förderung des Gemeinschaftsgefühls. Indem Fahrer aus verschiedenen Clubs zusammenkommen, entsteht eine einzigartige Atmosphäre der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts. Anfänger haben die Möglichkeit, von erfahreneren Fahrern zu lernen, während umgekehrt auch die Fortgeschrittenen durch die frischen Perspektiven der Neulinge bereichert werden können. Diese dynamische Interaktion stärkt nicht nur den sozialen Zusammenhalt innerhalb der BMX-Community, sondern fördert auch einen gesunden Geist des Wettbewerbs.
Technischer Wissenstransfer
Train Together bietet eine Plattform für den Austausch von technischem Wissen und Fähigkeiten. Durch das gemeinsame Training und die Vielfalt der Teilnehmer wird ein reichhaltiges Reservoir an Erfahrungen und Techniken zugänglich gemacht. Dieser Wissenstransfer ist besonders wertvoll, da er es den Fahrern ermöglicht, ihre eigenen Fähigkeiten kritisch zu reflektieren und gezielt zu verbessern. Das Handicap-System trägt zusätzlich dazu bei, dass jeder auf seinem Niveau gefordert wird und somit individuelle Fortschritte erzielen kann.
Kreativitätsförderung
Die offene Struktur von Train Together ermutigt die Fahrer, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Techniken oder Fahrstile zu erproben. Diese kreative Freiheit ist essentiell im BMX-Sport, wo Innovation und individueller Ausdruck hoch geschätzt werden. Durch die Ermutigung zur Kreativität werden die Fahrer inspiriert, einzigartige Lösungen für Herausforderungen auf der Strecke zu finden und damit ihr gesamtes Fahrerlebnis zu bereichern.
Empfehlung
Angesichts der zahlreichen Vorteile, die Train Together bietet – von der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls über den technischen Wissenstransfer und die Kreativitätsförderung bis hin zum selbstbestimmten Lernen –, empfehle ich unseren Fahrern und Fahrerinnen nachdrücklich, diese Trainingsmethode zu nutzen. Der inklusive Ansatz machen Train Together zu einer wertvollen Ergänzung zum traditionellen BMX-Training. Durch die Teilnahme an diesem Programm können die Fahrer in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung wachsen, was nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch ihre Leidenschaft für den Sport fördert.
Das nächste Train Together findet am 21. März in Weinfelden statt, am 02. April sind wir dann auf unserer Heimbahn!
Erfahre mehr hier
Ausserdem sucht Matthias für das Erste Train Together in Winterthur fünf freiwillige Helfer für die folgenden Funktionen: Gate (Starter), Gate (Stager), Hill Stager, auf Strecke, Mitarbeit im Rennbüro. Bitte direkt bei ihm melden, persönlich oder unter E-Mail: sportchef@bmxwinterthur.ch
|
|
|
|
BMX Börse
BMX Börse am 02.04.2024
Die nächste BMX-Börse findet am 02. April von 17:30 bis 19:00 Uhr während dem Train Together statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, da der Club für ausreichend Tische sorgt, auf denen die Verkäufer ihre Artikel präsentieren können. Die Winterthurer BMX-Börse zeichnet sich besonders durch ihre niedrige Einstiegsschwelle und die Förderung der Gemeinschaft aus. Sie steht jedem offen, von erfahrenen BMX-Fahrern, die ihre Ausrüstung erneuern möchten, bis hin zu Neulingen, die auf der Suche nach ihrem ersten BMX sind. Die Powerbike Winterthur BMX Börse ist nicht nur ein Marktplatz; sie ist auch ein Treffpunkt für Gleichgesinnte, wo Erfahrungen ausgetauscht, Tipps gegeben und neue Freundschaften geschlossen werden können.
|
|
|
|
BMX School
BMX School 2 startet am 22.04.2024
Die BMX School 2 startet am 22.04.2024 für alle Interessierten. Hast du jüngere Geschwister, Kollegen oder Schulkameraden, welche diesen Sport mal ausprobieren möchten? Bitte leite ihnen die Information weiter. Anmeldung erfolgt online, die Anzahl der Plätze sind begrenzt.
|
|
|
Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und das Engagement für deinen Club.
|
|
|
|